- Entwurfsgrundlage
- fоснова проектирования
Deutsch-Russisch Wörterbuch für Finanzen und Wirtschaft. J. I. Kukolew. 2001.
Deutsch-Russisch Wörterbuch für Finanzen und Wirtschaft. J. I. Kukolew. 2001.
Gesellschaft für Internationale Burgenkunde — Logo der GIB Der Donjon von Coucy (vorne) mit dem Krak des Chevaliers im Landesmuseum Bonn, 2009 … Deutsch Wikipedia
Berijew LL-143 — Vorlage:Infobox Flugzeug/Wartung/Parameter Bild fehlt Berijew LL 143 Typ: Flugboot … Deutsch Wikipedia
FTD — ist eine Abkürzung für: Field Test Display, Mobiltelefon Anwendung von Nokia für die Anzeige von technischen Informationen über Mobilfunknetz und Endgerät Financial Times Deutschland, eine börsentäglich erscheinende Wirtschaftszeitung Florists… … Deutsch Wikipedia
Forum Fridericianum — (heute Bebelplatz) ist die historische Bezeichnung für eine Platzanlage am Beginn der Straße Unter den Linden in der Mitte Berlins, die im 18. Jahrhundert in sehr großen Dimensionen als architektonisches Zentrum Preußens geplant und dann in… … Deutsch Wikipedia
Minimalismus (Architektur) — Der Minimalismus ist ein Architekturstil, der sich im Wesentlichen durch seine einfache Formensprache und durch den Verzicht auf Dekorationselemente auszeichnet. Die Ursprünge liegen in der Architekturmoderne der 20er Jahre und bis heute bildet… … Deutsch Wikipedia
Objektmodell — Objektmodelle dienen heute vor allem als Entwurfsgrundlage in der objektorientierten Softwareentwicklung. Mit ihrer Hilfe können statische Strukturen von Klassen und Objekten sowie deren Verhalten und Relationen schnell und einfach grafisch… … Deutsch Wikipedia
Bodo Sperling — (* 6. Mai 1952 in Hanau) ist ein deutscher Maler und Konzeptkünstler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ausstellungen (Auswahl) 3 Sammlungen, Auftragsarbeiten, Kunst i … Deutsch Wikipedia
HMNZS Canterbury (L421) — HMNZS Canterbury im Hafen von Sydney 2009 Geschichte Typ Multifunktionsschiff Bauw … Deutsch Wikipedia
Stadtentwicklung und Stadtplanung in Heilbronn — Die Stadtentwicklung und Stadtplanung in Heilbronn beschreibt die Stadtentwicklung bzw. Stadtplanung von Heilbronn als ehemalige Reichsstadt (1371) zum Zentrum des gleichnamigen Landkreises (1938), zur Großstadt (1970) und später zum Oberzentrum… … Deutsch Wikipedia